040 415 31 0   
info@gpze.de 


Wohnhaus

Geschütztes Umfeld, Unterstützung und Zukunftsperspektiven

Wohnhaus

Unsere Wohngruppen sind für Menschen, die eine psychische Krise erlebt haben. Viele waren vorher in einer Klinik. In den Wohngruppen finden Sie einen sicheren Ort.

Mit unserer Unterstützung können Sie sich stabilisieren. Sie können überlegen, wie Ihr Leben weitergehen soll. Das Ziel ist, dass Sie später wieder selbstständig wohnen können.

In jeder unserer drei Wohngruppen leben 12 Menschen zusammen. In einer Wohngruppe betreuen wir Menschen mit einer psychischen Erkrankung und einer Suchtproblematik.

Das Leben in der Gruppe hilft, mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen. Sie können üben, sich mitzuteilen und gemeinsam den Alltag zu gestalten. So entstehen neue Erfahrungen.

Wir bieten verschiedene therapeutische Angebote. Der Alltag in der Gruppe ist klar strukturiert. Zum Beispiel wird gemeinsam gekocht oder der Haushalt organisiert.

Alle haben eine feste Bezugsperson. Mit ihr führen Sie regelmäßig Einzelgespräche. Gemeinsam planen Sie Ihren persönlichen Teilhabeplan.

Das Betreuungsteam besteht aus Ergotherapeut*innen, Sozialpädagog*innen und Psycholog*innen. Sie sind für Sie da und unterstützen Sie im Alltag.

In der Wohngruppe können Sie herausfinden, was Sie brauchen, um zufrieden zu leben. Wichtig ist, dass Sie bereit sind, an Einzel- und Gruppentherapien teilzunehmen. Das gehört zur gemeinsamen Arbeit an Ihren Zielen.

Was wir mit Ihnen fördern möchten


Die eigene psychische Erkrankung besser verstehen und lernen, gut damit umzugehen
Früh erkennen, was eine Krise auslösen kann, und Lösungen dafür finden
Sicherer im Umgang mit anderen Menschen werden und Beziehungen stärken
Neue Wege finden, um mit Konflikten gut umzugehen
Einen festen Tagesablauf entwickeln und Freizeit sinnvoll gestalten
Wichtige Alltagsdinge wie Kochen oder Haushaltsplanung besser lernen
Ideen für die Zukunft entwickeln – zum Beispiel für Arbeit, Ausbildung oder Wohnen

Kontakt


Offene Sprechstunde:
Mittwochs von 10:30 bis 12:30 Uhr
am Standort Hochallee bei Frau Belz
Aufgrund der aktuellen pandemischen Lage steht diese offene Sprechstunde nicht zur Verfügung. Die Zentrale Aufnahme ist dienstags bis freitags besetzt. Kontaktieren Sie uns in dieser Zeit per Telefon oder E-Mail.
Telefon:
040/ 415 31 116




Wohnhaus am Standort



Aussenaufnahme vom Standort Hochallee

Hochallee 1-3
20149 Hamburg




Mehr erfahren
Bildimpression Wohnhaus - 1
Bildimpression Wohnhaus - 2
Bildimpression Wohnhaus - 3
Bildimpression Wohnhaus - 4

Beispiele für unsere Aktivitäten


Wir unterstützen und beraten Sie bei den Möglichkeiten,
Ihre Zukunft und Ihren Alltag zu gestalten.


Bild der Aktivität - Angehörigengruppe

Angehörigengruppe

Als Angehörige/r eines psychisch erkrankten Menschen sind Sie mit besonderen Problemen konfrontiert. In der Angehörigengruppe können Sie sich unter professioneller Leitung mit anderen Betroffenen austauschen und entlasten.

Infoblatt herunterladen
Bild der Aktivität - Begegnungsstätte

Begegnungsstätte

Unsere Begegnungsstätten bieten Ihnen einen Rückzugsraum in der Gemeinschaft. Wir bieten Ihnen einen Offenen Treff und verschiedene Gruppenangebote und Freizeitaktivitäten an unseren drei Standorten.


Bild der Aktivität - Beratung

Beratung

Wir beraten Sie bei Fragen zu unseren Angeboten, bei psychosozialen Problemstellungen und bei Schulden.


Bild der Aktivität - Garten und grün

Garten und grün

An unseren drei Standorten haben sie die Möglichkeit, gärtnerisch aktiv zu sein. Die Palette reicht dabei von der Gestaltung und Pflege der Außenflächen um unsere Häuser bis zum Gemüseanbau im Saisongarten. Gärtnerische Vorerfahrung ist nicht notwendig.


Bild der Aktivität - Holzwerkstatt

Holzwerkstatt

Unsere kreativen und handwerklichen Gruppen werden von ausgebildeten Ergotherapeuten begleitet. Sie sollen Ihre Freude an diesen Arbeiten fördern. Daneben werden Ihre Kompetenzen und Fähigkeiten gefördert.


Bild der Aktivität - Offenes Atelier

Offenes Atelier

Neben verschiedener weiterer kreativer Gruppen gibt es das Offene Atelier in der Hochallee für alle, die sich „kreativ ausdrücken wollen“.

Infoblatt herunterladen
Bild der Aktivität - Sport

Sport

Sport und Bewegung wird bei uns großgeschrieben. An allen Standorten gibt es verschiedene Bewegungs- und Sportgruppen: Walking, Schwimmen, Tischtennis, Tanzen, Fußball und anderes. Wir kooperieren zudem mit Eimsbütteler Sportvereinen.


Bild der Aktivität - Verstrickungsgefahr und Musik

Verstrickungsgefahr und Musik

Neben den therapeutischen Effekten unserer Gruppenangebote dürfen diese auch Spaß machen, einer Neigung folgen oder Hobby sein. Gemeinsam stricken oder musizieren, Spiele spielen und vieles mehr… .


Weitere Angebote

Wir bieten Menschen mit psychischen Problemen
ein verlässliches Beziehungs- und Betreuungsangebot und
leisten einen Beitrag zur Genesung sowie zur Teilhabe am gemeinschaftlichen Leben.



Kostenlos und ohne Voraussetzung


Mehr erfahren
Beratung, Begleitung und Unterstützung


Mehr erfahren
Unterstützendes Wohnangebot im Verbundwohnen Lohkampstraße


Mehr erfahren
Tagesstruktur und soziale Gemeinschaft


Mehr erfahren