Unsere Wohngruppen sind für Menschen, die eine psychische Krise erlebt haben. Viele waren vorher in einer Klinik. In den Wohngruppen finden Sie einen sicheren Ort.
Mit unserer Unterstützung können Sie sich stabilisieren. Sie können überlegen, wie Ihr Leben weitergehen soll. Das Ziel ist, dass Sie später wieder selbstständig wohnen können.
In jeder unserer drei Wohngruppen leben 12 Menschen zusammen. In einer Wohngruppe betreuen wir Menschen mit einer psychischen Erkrankung und einer Suchtproblematik.
Das Leben in der Gruppe hilft, mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen. Sie können üben, sich mitzuteilen und gemeinsam den Alltag zu gestalten. So entstehen neue Erfahrungen.
Wir bieten verschiedene therapeutische Angebote. Der Alltag in der Gruppe ist klar strukturiert. Zum Beispiel wird gemeinsam gekocht oder der Haushalt organisiert.
Alle haben eine feste Bezugsperson. Mit ihr führen Sie regelmäßig Einzelgespräche. Gemeinsam planen Sie Ihren persönlichen Teilhabeplan.
Das Betreuungsteam besteht aus Ergotherapeut*innen, Sozialpädagog*innen und Psycholog*innen. Sie sind für Sie da und unterstützen Sie im Alltag.
In der Wohngruppe können Sie herausfinden, was Sie brauchen, um zufrieden zu leben. Wichtig ist, dass Sie bereit sind, an Einzel- und Gruppentherapien teilzunehmen. Das gehört zur gemeinsamen Arbeit an Ihren Zielen.