50 Jahre GPZE und Eröffnungsfeier eines vierten Standortes in Hamburg Stellingen
Am Freitag, den 16. Mai 2025 hatte die GPZE gGmbH mit seinem Kooperationspartner Insel e.V. zu einer Eröffnungsfeier ihrer gemeinsamen sozialpsychiatrischen Begegnungsstätte „Borchert 4“ nach Stellingen eingeladen.
In Ihrer Begrüßung dankten die Geschäftsführer Bertram Spieß (Insel e.V.) und Helmut Krüger (GPZE gGmbH) den Mitarbeitenden vor Ort für Ihr Engagement und für die Vorbereitung der gut besuchten Veranstaltung.
Genannt und gedankt wurde auch dem Amt für Sozialraum-Management des Bezirkes Eimsbüttel und der Sozialbehörde für die Unterstützung im Rahmen der Anmietung und Anschubfinanzierung im neuen Quartier zwischen Kieler Straße und Sportplatzring in der Borchert Straße 4.
Helmut Krüger nutzte zudem die Gelegenheit die neue Fachliche Leitung Frau Heike Buß für die Standorte der GPZE in Eidelstedt und Stellingen vorzustellen und auf das 50 jährige Bestehen der GPZE in 2025 hinzuweisen. Im Februar 1975 nahmen engagierte Psychiatrie Mitarbeitende, die in der DGSP/ HGSP organisiert waren, die Arbeit im Wohnhaus und Tagesstätte in der Hochallee auf. Da der Standort Hochallee im Moment komplett saniert wird und die GPZE gGmbH mit Wohnhaus und Tagesstätte vorübergehend im Albertinen Haus in Schnelsen untergekommen ist, wird die 50 Jahr Feier der GPZE gGmbH mit Neu Bezug der Hochallee im Spätsommer 2026 dort gefeiert. Quasi unter dem Motto „50 plus 1 alles wird neu“.
Gleichwohl konnte der neue Standort eingeweiht und gefeiert werden. Rundgänge durch die neuen Räume, Mitmach-Aktionen, Glücksrad und Popcorn waren Stationen im Gang durch die Räume der Begegnungsstätte und des Quartiersraum, den wir zum ersten Mal für eine Veranstaltung nutzen konnten.
Am Rande der Veranstaltung tauschten sich die Geschäftsführer mit Besuchern und Vertretern des Bezirks über den brachliegenden Baugrund aus. Hier entsteht am künftigen Stellinger Markt ein großer Komplex mit Supermarkt, Jugendzentrum und Wohnungen auch für Menschen mit einer seelischen Behinderung.